FLØRLI
Norwegian Scenic hike
Flørli
Norwegian Scenic hike
Weather forecast
Weather forecast
world’s longest wooden staircase
FLØRLI
Flørli is a demanding 6-kilometer hike, which takes 4 hours in total (roundtrip). The first 2 kilometers follow the famous 4,444 steps of the world’s longest wooden staircase. Once you’ve reached the mountaintop, we advise hiking the trail through the forest and on to the remain of the Flørli village down again. It is not recommended to hike the staircase downhill. Total elevation gain: 750 meters.
Distance - Round trip
6 km
Total elevation gain
750 meters
total time - Round trip
4-5 hours
Local weather
Open in new window
Getting to Flørli
Getting to Flørli by ferry
You can park your car at Lauvvik, Forsand, Songesand or Lysebotn and take a ferry to the roadless hamlet of Flørli from there. Click here for more information about schedules and booking.
About Flørli
Located halfway through the fjord lies roadless Flørli, which has been inhabited on and off since the 17th century. In 1916, construction began on a hydro-electric power plant, which supplied electricity to Stavanger. At its peak, 142 people were employed at the plant. The power station, water pipes and adjacent maintenance staircase are well preserved and give visitors a unique insight into Norwegian industrial history.
Today Flørli4444 offers acommedation and tasteful local food in the historic buildings in Flørli. They even have a schoolpub in the small schoolhouse! Visit www.florli.no for more information.
The trails
Due to its central location, Flørli provides a good base for those who want to stay a bit longer and explore the Lysefjord. There are several hiking trails starting in Flørli. At www.florli.no/florlihiking/, you can read more about day hikes from Flørli.
The Flørli staircase is part of the Lysefjorden Rundt Trail: one of the most spectacular multi-day hikes in Norway. The trail is 100 kilometers long and divided in 8 stages. The classic hikes of Kjerag, Preikestolen and Flørli are world-renowned hiking icons, and all located along the Lysefjorden Rundt Trail. Click on the logo below for more information.
Video presentation
If a picture says more than a thousand words, then a video is even better. Watch this presentational video borrowed from www.florli.no to experience the stunning location for yourself, and don´t tell us you won´t get tempted to try the hike yourself afterwards.
FLØRLI
When to go
Traditionally, June, July and August are the peak-season months, and guests from all over the world travel to our region. These months, days are very long, and the weather is often nice.
Photo: Hessel Harker
Safety
The staircase and trail are well facilitated and marked and should be easy to find and follow. However, there is always a risk of accident or sudden illness. Mountain rescue and emergency services are on standby.
In case of an emergency – dial 113
“Allemannsretten”
The Norwegian ‘allemannsretten’ (pronounced ALL-eh-mahns-ret-en) gives people the freedom to roam in nature, regardless of whether the land is publicly or privately owned.In Norway, and in Flørli, you hike at your own risk. The allemannsretten also assumes hikers behave responsible, taking other hikers´ and nature´s wellbeing into account.
Hiking with kids
Flørli is a moderate to demanding hike. When hiking the stairs, it is very important to take good care if you bring children. It is not recommended to take children under the age of 6.
Equipment
When hiking in the Norwegian mountains you need to be prepared. Be a pro and bring the right equipment. Your safety, wellbeing and a great experience depend on it. On the video below, you can see what type of clothes and equipment we recommend using throughout the year.
Photo: outdoorlifenorway
Preparations
The staircase starts in Flørli, right beside the power plant and the ferry quay. The first 2 kilometers follow the famous 4,444 steps of the world’s longest wooden staircase. Once you’ve reached the mountaintop, we advise hiking the trail through the forest and on to the remain of the Flørli village down again. It is not recommended to hike the staircase downhill.
Many visitors experience the staircase as moderate to demanding to hike. At its steepest, the staircase is 55 degrees steep. Some stretches, the staircase is located a few meters above the ground. We do not recommend taking dogs on the staircase.
Remember to eat a proper breakfast before the hike to ensure you’ll have energy throughout the day. Make sure you bring a backpack with a packed lunch, extra snacks and plenty of water.
Garbage facilities
There are garbage bins at the start only – there are no garbage bins along the trail.
We believe all hikers are nature lovers, who do not like to see garbage in nature. Please respect the common ‘leave no trace’ practice. Take nothing but pictures and leave nothing but footprints. If you can take something with you up the mountain, you can also take it back down.
Do not take disposable barbeques on your hike. It is our experience that many people do not take them home because they are hot. Smoke can be inconvenient for other hikers, and during periods of drought barbeques may pose a fire hazard..
Toilets
There are toilet facilities at the power plant facility/café only – there are no toilets along the trail.
Be prepared to be out in nature 4 hours, without having access to a toilet. Make sure you have visited the toilets at the start before starting your hike. If at all possible, we kindly ask you not to relieve yourself in nature. If you really must, please do not leave any toilet paper or other sanitary products behind.
Video presentation
Watch this video to see more from Flørli and its surroundings. From the legendary staircase to the magnificent fjord – this hike has it all.
Amazing Tour
«Small stairs and a loooong way up, but it’s beautiful and so worth doing. They marked the stairs every 500, the view on the way up is beautiful and it’s very different from all other hikes, to walk up all the stairs.
Great view from the top!»
Tripadvisor
Follow the «T»
The path is market with hand painted T’s on the rocks and trees. It’s an easy trek to follow all the way to the top.
Про найщасливіші дні мого сьогодення! Хто одного часу полюбив гори, буде вертатися туди завжди, поки є сили…!
Kayaking in Florli Norway is like paddling through crystal-clear waters, surrounded by towering cliffs and cascading waterfalls, as you immerse yourself in nature`s untouched paradise.
🏞️ Lysefjorden - Flørli 🏞️
🏞️ Lysefjorden – stürmische Angelegenheit 🏞️
🏞️ Lysefjorden - Kjerag 🏞️
🏞 Lysefjorden – Anreise Lysebotn 🏞️
Отже, ці сходи манили мене вже давно. Це найдовші деревʼяні сходи в світі (якщо вірити Гуглу) - довжиною 4444 сходинки, інколи вертикальні.. Я так хотіла на ті сходинки, що поїхала туди прямо з літака, трохи невиспана та уставша…
…фоткі закінчуються на 2000-їй сходинці… а чи дійшла я до тієї 4444-ої, то є питання?))
Доречі ці сходи ведуть до колишньої електростанції, і робітник в ті часи, коли вона працювала «бігав» по сходах двічі в день!
Definitely an unforgettable experience.
📍Florli, Norway
#florlinorway #4444steps #adventure #existtravels #nature #norway #florli
Dieser Beitrag widmet sich den Flørlitreppen und meinen Aufstieg dieser. Die Flørlitrappene hat ihren Ursprung in der kleinen Ansiedlung von Flørli und bewältigt mit 4444 Stufen auf 1,5 Kilometer Länge ungefähr 800 Höhenmeter.
Flørli war einmal ein funktionierendes Dorf mit Post und Schule, dies hat sich über viele Jahre jedoch sehr verändert. Heutzutage dienen die alten Familienhäuser als Unterkünfte für Touristen, das ehemalige Kraftwerkshaus ist nun ein Café samt Museum, wobei das gesamte Dorf Herr Haker im Griff hat, und teilweise alleine, teilweise mithilfe von Freunden für Recht, Ordnung, Küche, Unterkünfte und noch so vieles mehr sorgt. Allgemein gilt für mich Flørli als eine Oase der Ruhe, den weder eine Straße, noch übermäßig viele (Instagram) Touristen den Weg (damals) in die Siedlung gefunden haben. Auf diesen Wege will ich Hessel auch alles Gute wünschen, und hoffe dass die heurige Saison noch besser verläuft wie die Letzte. Beste ønsker!
⚠️ florli4444
Ursprünglich ist hier die Güterstandseilbahn des Kraftwerkes Flørli Kraftstasjon verlaufen, diese wurde nach dem Umbau von Kraftwerk im 20ten Jahrhundert überflüssig. Irgendwann ist man auf die Idee gekommen, neben der ehemaligen Bahntrasse Stiegen anzubringen, und diese den Touristen zur Verfügung zu stellen.
Der Weg ist anstrengend und spektakulär. Rund um 2 Stunden habe ich gebraucht, um die Spitze des Lysefjordes zu erreichen. Die Aussicht unterwegs war toll, oben leider ein Nebel. Man kann bedauerlicherweise nicht alles bekommen.
Archivbilder 2022
#trip #holiday #norwegen #norway #norway🇳🇴 #ausflug #holiday #hike #hiking #lysefjord #lysefjorden #stavanger #stavangerturistforening #dnt #norge #florli #lysebotn #flørli #florli4444 #4444 #flørli #flørli4444
Zur Weltuntergangsstimmung munter werden? Herrlich. Weniger herrlich war jedoch, dass an ausgerechnet diesen Tag, wo am besten alles im Trockenen bleiben hat sollen, die Weiterreise geplant war. Sturm, Regen oder Wind, wurscht, es muss weiter.
Das Zusammenpacken war durchaus abenteuerreich, wobei es aber eigentlich halbwegs gut verlaufen ist. Halbwegs. Es ist ja nicht alles nass geworden. ✨ Erfolg ✨ Über meine äußerst professionellen Arbeitsschuhe wäre a-jede Unfallversicherung begeistert.
Der Sommersturm hat neben ein wenig Verwüstung (und echt starken Wind, wie auch am Bild mit ehemaligen Windmesser zu sehen) auch für Verspätungen in Fährenverkehr gesorgt, also blieb in Lysebotn mehr Zeit als ursprünglich gewollt über.
Als dann die Fähre mit der einen oder anderen Stunde Verspätung angekommen ist, gab es technische Probleme seitens des Ticketverkaufs – vermutlich durch den gewünschten Kauf von Tickets erst nach der regulären Zeit? Wie auch immer, ohne zu Zahlen war die Voyage noch schöner als 3 Tage zuvor.
Diesmal wurde das Schiff aber früher verlassen, wir legen noch einen Zwischenhalt ein. Das wunderschöne Florli hatte das eine oder andere Spektakel im Angebot. Ein kleiner „Spoiler“ im letzten Bild, mehr dazu aber das nächste Mal.
Archivbilder 2022
#trip #holiday #norwegen #norway #norway🇳🇴 #ausflug #holiday #hike #hiking #kjerag #øygardsstølen #kjeragbolten #kjeraghike #lysefjord #lysefjorden #stavanger #stavangerturistforening #dnt #norge #florli #lysebotn
Wenn wir schon dabei sind, Instagram-Destinationen abzuklopfen, dann richtig. Der Kjeragbolten liegt, oder soll ich sagen schwebt, ungefähr 20km von Lysebotn auf der linken Steinwand des Fjordes. Lediglich 1500 Höhenmeter trennen das Städtchen von der Touri-Destination.
Im Gegensatz zu allen anderen, die um 6 Uhr morgens noch brav geschlafen oder gefrühstückt haben, haben wir bereits die Øygardsstøl (also eine Art Tal-Berg Station samt P&R) erreicht, wodurch eine beinahe menschenleere Wanderung auf der Gebirgsspitze absolviert werden konnte. Und es war herrlich.
Der Weg zum Kjerag besteht aus felsigen Wegen und einem gelegentlichen Seil zum Anhalten. Zeitweise wird es sehr steil, dann wieder sehr flach, teilweise sind die Aussichten gut, dann wieder fad, zeitweise wird es auch sehr rutschig. Ein schöner Wechsel also. Ich kann mir aber vorstellen, dass dort beim Schlechtwetter echt miese Bedingungen zum Gehen sein müssen. Würd ich nicht empfehlen. Und man sieht von dort oben auch ziemlich weit, ich kann zwar keinen der Berge oder Spitzen beim Namen nennen, aber weit weg sind sie definitiv.
Der Stein an sich ist neben sehr gefährlich auch ein wenig unspektakulär, es handelt sich wortwörtlich um einen Stein zwischen 2 Felswänden. Er wird durch soziale Medien mehr im Hype gesetzt als notwendig wäre, aber wieso ja auch nicht. Für mich persönlich war der Weg das Ziel, und mit dem Früh aufstehen hat sich das mehr als gelohnt.
Archivbilder 2022
#trip #holiday #norwegen #norway #norway🇳🇴 #ausflug #holiday #hike #hiking #kjerag #øygardsstølen #kjeragbolten #kjeraghike #lysefjord #lysefjorden #stavanger #stavangerturistforening #dnt #norge #florli #lysebotn
Am Preikestolen war klar, dass die geplante Wanderung zur Hütte Bakken nun aufgrund von Wegsperren nicht möglich sein wird. Es wurde eine alternative Wegstrecke an Ort und Stelle entwickelt. Zuerst ein schmerzvoll-teurer Bus zurück in die Zivilisation, danach eine Nacht „next to the trashcan“, um am Folgetag nach Stavanger zu kommen und von dort mit dem Autobus nach Lauvvik zu reisen. Dort erwartete uns die nicht-touristische und somit um das Zehnfache billigere Fähre nach Lysebotn, die das Ignorieren der Fähren ab Stavanger begründete. Über diesen Fund war ich übrigens sehr glücklich, auch wenn die Strecke etwas umständlich war. Grundsätzlich sehe ich es nicht ein, Touristen abzuzocken, und schon gar nicht, wenn ich einer davon bin.
Nach einer äußerst abenteuerreichen Busfahrt, die über enge Straßen und kleine Dörfer führte, erreichten wir den Hafen von Lauvvik. Kurze Zeit später kommt unsere Fähre an. Fahrzeugverladung, Fahrkartenkauf, Sitzplatzeinnahme am Deck. Die Schiffsfahrt entlang des Lysefjorden gehört definitiv zu einem der vielen Hochpunkte der Reise. Wunderbares Wetter, atemberaubende Aussicht und eine nicht allzu überladene Fähre rundete die Erfahrung wunderbar ab.
Der „helle Fjord“, wie er aufgrund von den blank gescheuerten felsigen Wänden genannt wird, ist ungefähr 40 Kilometer lang, zählt somit zu den längeren Voyagen. Im Sommer 2022 wurde er täglich außer Samstag von 3 Fähren pro Richtung beschwummen, wobei samstags kein Verkehr herrschte. Weshalb diese Information wesentlich ist, wird bei der Rückreise sehr deutlich klar. Es sei auch erwähnt, dass nur die touristische Fähre von Stavanger aus schwimmt, alles andere ist nur umständlich mit einem unregelmäßig verkehrenden Bus nach Lauvvik zu bewerkstelligen. Umso spannender ist, in welch einer Pampa und nur von Wanderwegen erreichbaren Gegend solch eine Fähre anlegt.
Lysebotn hat eine wunderschöne Kirche und eine sehr nette Pfarrerin.
Archivbilder 2022
#trip #reise #norwegen #norway #norway🇳🇴 #ausflug #holiday #hike #hiking #ferry #ship #fähre #ferge #lysefjord #lysefjorden #stavanger #stavangerturistforening #dnt #norge #jørpeland #florli #lysebotn
Kjerag
Based on our experience, we would like to share some recommendations with you
Flørli
Several hiking trails start in Flørli, some of which are connected to the Lysefjorden Rundt Trail
Lysefjorden
The Lysefjord – a unique hiking destination!
Photo: shutterstock, Flørili4444