Ein Traumziel für Wanderungen und Erlebnisse
DER 42 KILOMETER LANGE LYSEFJORD
Der Lysefjord
Der Lysefjord ist ein perfektes Ziel für Wanderer. Die bekanntesten Wanderziele in der Umgebung sind Preikestolen (die Kanzel) und Kjerag – zwei von den grössten Naturattraktionen von Norwegen. Der Pfad «Lysefjorden rundt» , vom Stavanger Touristenverein markiert, läuft um den ganzen Fjord herum.
TOTALE LÄNGE VOM FJORD
42 km
DER HÖCHSTE PUNKT
1000 meters
ZEIT UM ALLES ZU ERFORSCHEN
Unmöglich…
LOKALWETTER
In neuem Fenster (Window) zu öffnen
Mit Boot erforschen
Eine Bootsfahrt auf dem Lysefjord ist ein unvergessliches Erlebnis. Segeln Sie über den Fjord, während Sie die steilen Berge bewundern. Sie passieren Wasserfälle, Robbenherde, Ziegen, und stillgelegte Höfe. Im Sommer fährt eine Touristenfähre zweimal täglich zwischen Lauvik und Lysebotn. Fahren Siem it der Fähre, können Fjord-sightseeing mit einer Gebirgswanderung oder andere Aktivitäten kombinieren. Mehrere lokale Reiseunternehmer bieten geführte Aktivitäten wie Wandertouren, Kajakpaddeln, Segeln oder RIB-Bootsfahrten an.
Lysebotn
Am Ende des Fjords liegt die Kraftortschaft Lysebotn, deren Kraftwerke seit den 50er Jahren grosse Teile von Norwegen mit Strom versorgen.
Diese kleine Ortschaft hat nur 10 feste Bewohner, aber im Sommer kommen Touristen und Fallschirmspringer («Basejumpers») aus der ganzen Welt nach Lysebotn.
In Lysebotn finden Sie sowohl Gästezimmer als auch Kaffee, Lebensmittelgeschäft und eine Touristeninformation.

Festivale und Marathon
Der Lysefjord ist sehr beliebt unter Wanderern ,und als Ekstermsportler (Marathon) kann man seine Grenzen testen.
Der Lysefjorden Wanderfestival findet jeden September hier statt, mit einem reichhaltigen Programm. Der Festival benutzt den ganzen Fjord, und arrangieren Wanderungen sowohl für diejenigen, die gerne weit laufen mögen, als auch für diejenigen, die die Natur in aller Ruhe geniessen wünschen.
Der «Lysefjorden Running » arrangiert mehrere Rennen um den Lysefjorden herum, zum Preikestolen, und die Treppen von Flørli hinauf jeden Sommer. Hinzu kommen auch Ekstremrennen wie Rockman Swimrun, Tripp Trapp Triathlon,und Lysebotn Hinauf (Rollskilauf).
Lysefjorden
WANN SOLLTE MAN REISEN
Sie sind natürlich zu jeder Jahreszeit willkommen, den Lysefjord zu besuchen.Den Fjord vom Schiff zu erleben, ist das ganze Jahr, mit wechselnden Farben und Wetterlagen, ein einmaliges Erlebnis.Bootsfahrten werden das ganze Jahr von lokalen Reiseunternehmen angeboten.
Notfälle
Die Pfade zum Preikestolen und Kjerag sind gut organisiert und markiert, so dass man den Weg problemlos finden Kann. Es besteht aber immer die Gefahr für Unfälle und Verletzungen. Die Gebirgsrettung ist aber immer Einsatzbereit falls etwas passieren sollte.
Im Notfall 113 anrufen.
„Allemannsretten“
Der «Allemannsrett» heisst in Norwegen , dass alle sich in unserer Natur frei bewegen dürfen, vorausgesetzt , dass man Rücksicht auf andere Wanderer und die Natur nimmt. In Norwegen bewegt man sich auf eigene Verantwortung.
Vorbereitungen
Geführte Wanderungen
Ausrüstung
Müll
Mülltonnen gibt es nur auf den Parkplätzen am Anfang der Wanderung – leider nicht an den Pfaden entlang.
Wir nehmen an, dass alle unsere Gäste eine reine Natur erleben mögen, und ungern Müll am Pfad entlang sehen möchten. Alles, was man mitbringt, schafft man auch mit nach unten zurückzubringen.
Toiletten
Toiletten gibt es leider nur auf dem Parkplatz , und nicht unterwegs.
Seien Sie deshalb darauf vorbereitet, sich für 5 -6 Stunden in der Natur aufzuenthalten, ohne Zugang zu Toiletten. An manchen Tagen können Mehrere Tausend Besucher unterwegs sein, und wir bitten Sie darum , auf Ihre Mitwanderer Rücksicht zu nehmen, und dir Natur nur im Notfall zu benutzen. Toilettenpapier und andere sanitäre Produkte bitte nicht in der Natur hinterlassen.
Parken
Die Parkplätze haben ca 1000 Plätze zur Verfühgung. Bei Ihrer Ankunft sind unsere Parkplatzwächter Ihnen behilflich, ein Platz zu finden, besonders an Tagen mit Hochbetrieb (bis 2000 Autos und Busse). Bitte befolgen Sie ihre Anweisungen, um gefähliche Verkehrssituationen zu vermeiden.
Die Parkgebühren sind am Preikestolen 250 Kronen ,und am Kjerag 300 Kronen pro Auto. Die Einkünfte davon werden zu 100% für Wartung und Ausbesserung von Parkplätzen und Pfade, für neue Toiletten usw. verwendet.
Wanderung mit Kindern
Preikestolen: Teile vom Pfad führen an steilen Felsenwänden entlang. Daher ist es sehr wichtig. Dass man gut auf die Kinder passt. Kinder, die auf dem Rücken getragen werden, sollten warm angezogen sein, weil sie schneller kalt werden als Erwachsene in Bewegung.
Im Winter empfehlen wir, Kinder unter 5 Jahren nicht mitzubringen.
Kjerag: Diese Wanderung ist ziemlich anstrengend, und wir empfehlen deshalb, kleine Kinder auf dieser Wanderung nicht mitzunehmen.





Photo: shutterstock
Fantastische Fusswanderung
«Die Umgebungen und die Natur sind fantastisch und überwältigend, vom Parkplatz bis zum Ziel. Der Ausblick von oben ist natürlich atemberaubend»
Tripadvisor
FOLGEN SIE DEM «T»


Die geschichte von dem Flørlier Elektrisitätswerk
«Das Stahlwerk, das zum Glück nicht gebaut wurde». In Flørli waren die Bedingungen für den Bau eines Elektrisitätswerks ideal. Der Fall von dem Flørlier Binnensee zum Fjord ist 740 Meter, und ist damit die zweit grösste Fallhöhe eines norwegischen Kraftwerks. Das...